Datenschutzbestimmungen
Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt Fluxoria („wir“, „unser“ oder „das Unternehmen“) unsere Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten dar, die auf unsere Webseite unter fluxoria.de („Webseite“) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“).
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
- Eine Bestätigung, ob und in welchem Umfang Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen zu verlangen.
- Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern.
- Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, zu verlangen.
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beantragen.
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen berechtigten Interessen sowie gesetzlichen Vorschriften unterliegen.
Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Bereitstellung unserer Services, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie zur Beilegung von Streitigkeiten und Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Die Aufbewahrungsdauer hängt von der Art der erfassten Daten und dem jeweiligen Zweck ab. Dabei berücksichtigen wir stets, veraltete oder nicht mehr benötigte Informationen so bald wie möglich zu löschen.
Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente zur Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Informationen bewahren wir entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften auf.
Wir behalten uns vor, unvollständige oder unrichtige Daten jederzeit in unserem alleinigen Ermessen zu korrigieren, zu vervollständigen oder zu entfernen.
Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. aller Daten, die eine Identifizierung Ihrer Person mit vertretbarem Aufwand ermöglichen) ist erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, Ihnen unsere Services bereitzustellen, unsere legitimen Interessen zu wahren und rechtlichen sowie finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß diesen Datenschutzbestimmungen zu.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.
Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern:
Nicht personenbezogene Daten
Das sind nicht identifizierende und nicht identifizierbare Informationen, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden.
Dazu gehören u. a. aggregierte Nutzungsdaten und technische Informationen, die Ihr Gerät übermittelt (wie Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellungen, Zugriffszeiten). Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Wir erfassen zudem Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Webseite (z. B. aufgerufene Seiten, Klicks, Navigation).
Personenbezogene Daten
Das sind Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder identifizierbar machen können. Dazu gehören z. B.:
- Registrierungsdaten: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns anderweitig kontaktieren, können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Angaben erfassen.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen personenbezogene Daten auf drei Arten:
- Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung (z. B. bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular).
- Wir erhalten sie durch die Nutzung unserer Webseite und daraus abgeleiteten technischen Informationen.
- Wir erhalten sie ggf. aus öffentlichen Quellen oder von Drittanbietern (z. B. Analyse-Dienstleistern).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden sie weitergegeben?
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Wir verwenden die Daten, um:
- Mit Ihnen zu kommunizieren (z. B. bei Anfragen).
- Sie über neue Services oder Inhalte zu informieren.
- Unsere Webseite und Angebote weiterzuentwickeln.
Cookies
Für den Betrieb und die Optimierung unserer Webseite verwenden wir und unsere Partner Cookies.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies sind hilfreich, um die Navigation zu erleichtern, Funktionen zu aktivieren, Einstellungen zu speichern oder statistische Informationen zu sammeln.
Diese Webseite verwendet:
- Sitzungscookies: Diese existieren nur für die Dauer Ihrer Sitzung und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Diese bleiben für einen definierten Zeitraum gespeichert, damit wir Sie z. B. beim nächsten Besuch wiedererkennen können.
- Cookies von Drittanbietern: Diese können von externen Services stammen (z. B. Analyseanbieter).
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Von uns gespeicherte personenbezogene Daten können aber mit Cookies verknüpft werden.
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Geräteeinstellungen entfernen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite einschränken kann.
Nutzung von Analyse-Tools
Wir verwenden ein Tool auf Basis von Snowplow Analytics, das statistische Daten über die Nutzung unserer Webseite erfasst (z. B. wie häufig die Seite besucht wird, welche Bereiche angesehen werden). Dieses Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und dient ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots.
Verwendung von Google Web Fonts
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und ansprechend angezeigt werden, nutzen wir Google Web Fonts. Diese werden in den Cache Ihres Browsers geladen. Falls Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy
Daten Dritter
Diese Datenschutzbestimmungen gelten ausschließlich für unsere Webseite. Wenn Sie über Links oder auf anderen Plattformen Daten preisgeben, gelten deren eigene Datenschutzrichtlinien. Bitte prüfen Sie diese stets sorgfältig.
Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung unserer Kontaktdaten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen (z. B. durch Spam-Mails) ausdrücklich vor.
Aktualisierungen
Wir können diese Datenschutzbestimmungen gelegentlich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer unter „Zuletzt geändert am“. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite nach Veröffentlichung stimmen Sie diesen Änderungen zu.
Kontakt
Für Fragen zur Webseite, zu den gespeicherten Daten oder zur Nutzung wenden Sie sich bitte an:
hello@fluxoria.net
Zuletzt geändert am
30.06.2025
©2025 Fluxoria – Impressum & Datenschutz